Nun ist die App von TOPEAK einer der Anwärter auf die Position der MTB Pro App.
Vorteile:
- Kostenlos ohne In-App
- Schlicht
- Einfache bedienung
- Tracking der Route
- Anbindung von Sensoren
- Geringer Stromverbrauch
- Tourenvorschlägen durch User
Nachteile:
- Facebook Anmeldung (Alternativ kann ein eingenes TOPEAK Konto angelegt werden)
- Teilen der gefahrenen Route ist nur per Strava und Facebook möglich
- Keine Integration in Apple Health oder Google Fit
Test:
Vor der ersten Ausfahrt mußte der Bluetooth-Sensor (Cadence + Speed) am Rad mit der App Verbunden werden.
Unter dem Sensor können weitere Einstellungen vorgenommen werden.
- Name des Sensors
- Welches Bike
- Radumfang
Die Verbindung konnte sehr einfach hergestellt werden und war wärend der Fahrt stabil.
Die Geschwindigkeit wie auch die Trittfrequenz wurden stets zuverlässig angezeigt.
Natürlich können Geschwindigkeit und Entfernung auch über die GPS Daten ermittelt werden.
Leider konnte die Anzeige für die Steigung nicht überzeugen. Diese zeigte die Werte oft stark verzögert an. So konnte es passieren, dass man bereits einen kurzen Anstieg bewältigt hatte.
UI:
Die UI läßt sich sehr einfach konfigurieren und unterstütz einen Darkmode.
Für die Anzeigen stehen über ein Menü eine Auswahl an Möglichkeiten zur Verfügung. So ist ein einfaches umsortieren möglich.
Bei der Fahrt:
Das Dashboard unterstützt nicht wie bei MTB Pro einen Splitscreen zwischen Daten und Karte. Ein Umschalten ist nur mittels eines kleinen Buttons möglich. Dies Stellte sich bei der Fahrt als nicht sehr UI-freundlich heraus.
Die Anzeigen ließ sich stets auch bei der Fahrt zuverlässig ablesen. Die sehr schlichte UI ist hier sicher kein Hindernis.
Fazit:
PANOBIKE+ ist eine schlichte und einfache App. Sicher für alle eine Empfehlung, die nur das Nötigste benötigen und keinen großen Wert auf Auswertungen legen.
Links:
App: https://www.topeak.com/global/en/products/app/520-panobike+-app-(free)